Das Goethe-Institut e.V. sucht für die Zentrale in München ab 01.11.2022 (oder später) in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) für den Bereich "Recht" eine*n engagierte*n Volljurist*in (m/w/d)
Würden Sie gerne als Jurist*in in einem sinnstiftenden Umfeld wirken? Möchten Sie unser Institut mit Ihrem Wissen, Ihren Ideen, und Ihrer Persönlichkeit bereichern, um gemeinsam die Ziele der deutschen auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zu realisieren? Sie passen zu uns, wenn Sie offen sind für Neues, gerne selbstständig arbeiten und gleichzeitig die Kollegialität in einem sympathischen Team schätzen.
Ihr Aufgabengebiet
- Beurteilung und Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Vergaberecht, Zivilrecht und Vereinsrecht
- Beratung der Fachabteilungen und der Goethe-Institute im In- und Ausland
- Erstellung und Prüfung von Dokumenten und Verträgen, insbesondere auf den genannten Rechtsgebieten
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zu rechtlichen Grundsatzfragen
- Durchführung von Schulungen für die Fachbereiche und Institute weltweit und Bereitstellung von Arbeitshilfen
- Beauftragung und Koordinierung externer Rechtsberater
- Bei entsprechender Erfahrung: Vertretung der Bereichsleitung
Ihr Profil
- Volljurist*in mit erstem und zweitem juristischen Staatsexamen, jeweils mindestens mit der Note "befriedigend"
- Fachkenntnisse auf den genannten Rechtsgebieten oder hohe Motivation, sich engagiert in diese (insb. Vergaberecht) einzuarbeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung als Unternehmens-/Verwaltungsjurist*in oder Rechtsanwalt/Rechtsanwältin von Vorteil
- Interesse an der Einbeziehung fachfremder kultureller und kulturpolitischer Themen in die eigene Arbeit
- Beratungskompetenz, Motivation und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen erwünscht
- Sehr gute IT-Kenntnisse in gängigen Anwendungen, einschließlich Tools zum virtuellen Arbeiten
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- flexible Arbeitszeitmodelle (mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Teilzeit), gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, KiTa-Belegplätze, pme-Familienservice
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 13
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Vergünstigungen bei Jobticket und Tiefgaragenstellplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), umfangreiche Gesundheitsangebote
- ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit schöner Kantine
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltstufen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an. Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Wetzstein, Recruiting in der Zentrale des Goethe-Instituts e.V. in München, Tel.: +49 89 159 21 -187, zur Verfügung.
Bei technischen Schwierigkeiten mit unserem Bewerbungsassistenten nutzen Sie bitte dieses Formular.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ausführliches Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse)
ausschließlich über das Bewerbungsportal bis
spätestens zum 04.10.2022 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z750602.