#Digital
#Gesellschaft
#Forschung
Aufgabenbeschreibung:
Die TU-Forschungsgruppe „Daten, algorithmische Systeme und Ethik" am Weizenbaum-Institut (www.weizenbaum-institut.de, www.tu.berlin/ias) sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur selbständigen Forschung und Mitarbeit in den anderen Aufgaben des Instituts. Der*die Stelleninhaber*in wird unsere Forschung und Transfer über Designentscheidungen in algorithmischen Systemen in ihrer Wechselwirkung mit menschlichen Werten, Einstellungen, Verhalten und Regeln unterstützen. Der Fokus liegt auf algorithmischen Systemen mit sichtbar direkten Auswirkungen auf Bürger*innen und Nutzer*innen, wie z.B. automatisierte Entscheidungssysteme, Online-Plattformen oder Software, die sensible Geschäftsfunktionen wie interne Berichterstattung und Compliance unterstützt. Diese Systeme basieren i.d.R. auf der Verarbeitung großer Datenmengen und beinhalten maschinelles Lernen oder andere KI. Wir verstehen algorithmische Systeme als Teil größerer sozio-technischer Systeme und suchen nach Prinzipien, Architekturen und Parametern, die nachweislich zu gewünschten Zielen führen, sowie nach Methoden zur Bestimmung dieser Ziele selbst. Hierzu verwenden wir Mixed-Methods-Designs und -Methoden (Analyse und Design von Algorithmen, interdisziplinäre Prinzipienextraktion, Wissensrepräsentation, Data-Science-Methoden und Human Subjects-Studien, quantitative und qualitative Methoden).
Wir bieten die Chance zur Mitarbeit in einem dynamischen, forschungsstarken, interdisziplinären und internationalen Team, ein Büro im Zentrum der Weltstadt Berlin, und eine 100% finanzierte Promotionsstelle im Angestelltenverhältnis an der TU Berlin (eine Übersicht zur Tarifgruppe E13 finden Sie hier: https: //oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/) mit - vorbehaltlich der weiteren Finanzierung - der Möglichkeit der Verlängerung auf insgesamt bis zu fünf Jahren.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Erwartete Qualifikationen:
Gewünschte Qualifikationen:
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie aussagekräftige Bewerbungen (Motivationsschreiben, die beschreibt, wie Sie sich in dieser Position sehen würden und warum; Lebenslauf; Zeugnisse; ggf. Publikationsverzeichnis u.a. relevante Unterlagen) an Prof. Bettina Berendt unter berendt[at]tu-berlin.de und mit Angabe der Kennziffer: IV-537/22
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Bewerbungsfrist: 30.09.2022
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Telekommunikationssysteme, FG Internet und Gesellschaft, Frau Prof. Dr. Berendt, Sekr. DII-WI (HBS), Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin
15.09.2022
Zur vorherigen Seite
Mehr davon
Weniger davon
Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern
Dieser Job ist inaktiv
Die Bewerbungsfrist dieser Stelle ist bereits abgelaufen. Prüfe bitte auf der Webseite des Unternehmens, ob diese Stelle noch besetzt werden kann.