Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WM 03/2022
Bewerbungsende: 03.10.2022
Aufgabengebiet:
- Lehre im Bereich "Wissenschaftliche Arbeiten", "Sozial- und Kulturwissenschaftliche Theorie und Methode"
- Unterstützung für die Entwicklung der Forschungskonzepte, Forschungskoordination, eigene Forschungstätigkeit und Publikationen
- Unterstützung der Koordination und Weiterentwicklung von Studiengängen Studiengangkoordination für BA Koreastudien/Ostasienwissenschaften und BA Integrierte Koreastudien
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium
- Promotion
- Eine nach Abschluss des Hochschulstudiums mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis´
Erwünscht:
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung der Forschungsprojekte im Bereich der interkulturellen Ideengeschichte
- Forschungs- und Lehrerfahrung
- Erfahrung in der Studiengangplanung und der akademischen Administration
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Flexibilität und Interkulturelle Kompetenz
- Erfahrung in der Drittmittelakquise
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee: koreastudien@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasien und Vorderer Orient
Institut für Koreastudien
Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee
Otto-von-Simson-Str. 11
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Stellenausschreibung vom: 12.09.2022