WISS. Mitarbeiter*in IM Bereich Prozessentwicklung und -simulation für die Additive Fertigung

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

⌛ Vor über 30 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Prozessentwicklung und -simulation für die additive Fertigung. Die Stelle bietet eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung. Der Fokus liegt auf der Industrialisierung additiver Technologien und der Entwicklung nachhaltiger Innovationen entlang der gesamten Prozesskette. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Materialwissenschaften, Maschinenbau oder ähnlichem sowie gute Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssoftware auf Basis von Python, C++, Java, VBA etc.

Aufgaben

  • Entwicklung von Skripten zur Steuerung des additiven Fertigungsprozesses metallischer Bauteile
  • Entwicklung selbstlernender Anwendungen zur Prozessparameterentwicklung und Materialqualifizierung
  • Prozesssimulation zur Identifizierung des Einflusses von Prozessvariationen auf die Komponenteneigenschaften
  • Implementierung der entwickelten Tools sowie Analyse von Versuchsreihen
  • Mitgestaltung und Durchführung zukünftiger Forschungsthemen und Projekte
  • Akquisition von Drittmittelprojekten
  • Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Journals

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Materialwissenschaften, Maschinenbau o. ä. (M.Sc. oder Diplom)
  • Gute Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssoftware auf Basis von Python, C++, Java, VBA etc.
  • Kenntnisse der laserbasierten additiven Fertigung metallischer Bauteile
  • Sehr gutes technisches Verständnis (z. B. Sensorik, Elektrik/Elektronik, Mechanik)
  • Erfahrungen im Bereich Materialwissenschaften sind wünschenswert
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Interesse am praktischen Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit allen gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Interesse an wissenschaftlichem, anwendungsorientiertem Arbeiten in der additiven Fertigung

Benefits

  • abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung
  • Mitarbeit in einem innovativen und dynamischen Team mit vielfältigen Forschungsthemen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Hochmoderne und umfangreiche Anlagenausstattung
  • Ausgezeichnete Entwicklungs- und Karrierechancen
  • Strukturierte Einarbeitung sowie Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Promotion
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Dieser Job ist inaktiv

Dieser Job ist älter als 45 Tage. Es kann also sein, dass diese Stelle nicht mehr ausgeschrieben wird. Prüfe bitte auf der Webseite des Unternehmens, ob diese Stelle noch besetzt werden kann.

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo