Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektronik für Batteriesysteme

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 20 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der Elektronik für die Überwachung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team. Der Fokus liegt auf der Prototypenentwicklung von elektrischen Energiespeichern und Batterie-Management-Systemen (BMS) für mobile und stationäre Anwendungen. Die Arbeitsgruppe Batteriesysteme ist in zahlreiche Projekte zur Entwicklung, Fertigung und Modellierung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen involviert - der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Automotive, Stationär und Luftfahrt.

Aufgaben

  • Entwicklung von elektronischen Schaltungen und Konzepten für die Überwachung und das Management von Lithium-Ionen-Batterien
  • Simulation und Auslegung von Schaltungen
  • Design und Layout von Leiterplatinen
  • Aufbau und Charakterisierung von Elektronik-Prototypen
  • Integration von Elektronik-Prototypen in das (Gesamt-)System
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen
  • Programmierung von eingebetteten Systemen (MCU, FPGA)
  • Unterstützung bei der Organisation von Bestellungen sowie in der Kommunikation mit Zulieferern, Projektpartnern und Kunden

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Vertiefte universitäre, berufliche oder praktische Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Leistungselektronik, Batterietechnik, Schaltungsentwicklung
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit den entsprechenden Entwicklungswerkzeugen wie beispielsweise Altium Designer oder Autodesk Eagle
  • Programmierkenntnisse in Python oder Embedded C
  • Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Motivation und eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise

Benefits

  • Attraktives Arbeiten in einer international renommierten Forschungseinrichtung
  • Engagierte Teams, in denen Raum für kreatives und eigenverantwortliches Forschen, Entwickeln und Gestalten besteht
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Hervorragende Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Partner des Dual Career Netzwerks Nordbayern
  • Modernste Arbeitsumgebung
  • Berufliche Weiterbildung
  • Eine Unternehmenskultur, die sich an Leitlinien orientiert und die von Respekt und Kollegialität geprägt ist
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und einen Fitnessraum
  • Zusätzliche Altersversorgung
  • Hauseigene Cafeteria
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo