Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/ Mitarbeiter für die A&A-Studie (w/m/d)

bei Bundesinstitut für Risikobewertung
Job teilen

#Staatlich

#Bundesamt

#Norisknofun

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 3 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht für die Abteilung Lebensmittelsicherheit eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die "A&A-Studie". Die Studie soll die Exposition von Anwohnern und Anwendern gegenüber Pestiziden ermitteln und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Die Stelle ist befristet für zwei Jahre und bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung. Der Dienstort ist Berlin und Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Aufgaben

  • Beteiligung bei der Planung, Durchführung und Auswertung einer Prospektiven Studie zur Exposition und zu den Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Anwender/innen und Anwohner/innen im Hopfen-, Wein-, Obst- oder Feldfrüchteanbau
  • Selbstständige Erstellung von Projektanträgen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Statistische Analysen in umfangreichen Datensätzen zur Auswertung von Humanstudien
  • Toxikokinetische Untersuchungen sowie Auswertungen und Modellierungen von Daten
  • Beteiligung bei der toxikologischen Risikobewertung von Kontaminanten, Rückständen und natürlichen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Biostatistik, Humanmedizin, Lebensmittelchemie, Biochemie, Biologie, Chemie, Ernährungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erwünscht
  • Erfahrungen bei der statistischen Auswertung von Studien mit Kenntnissen in SPSS, SAS oder R erforderlich
  • Zusatzqualifikation im Bereich Epidemiologie, Public Health oder Toxikologie von Vorteil
  • Praxis im Bereich der Untersuchung von humanen Biomarkern erwünscht
  • Praktische Erfahrungen bei der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln erwünscht
  • Nachgewiesene Erfahrungen bei der Publikation wissenschaftlicher Daten im peer review Verfahren ist erforderlich
  • Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo