Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Nachhaltige Elektronik

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 12 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltige Elektronik beim Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM arbeitest du an der Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten für Elektronik- und IKT-Produkte. Du erstellst und analysierst Ökobilanzen und Ökodesign-Studien für Elektronikprodukte und bewertest umweltgerechte Informations- und Kommunikationstechnik. Außerdem beteiligst du dich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten und unterstützt bei der Vorentwicklung und Organisation von Fachkonferenzen. Du bringst ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Elektroniktechnik, Mikrosystemtechnik oder einer verwandten Fachrichtung mit. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Aufgaben

  • Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten für Elektronik- und IKT-Produkte basierend auf Umweltbewertung und Ökodesignstrategien
  • Erstellung und Analyse von Ökobilanzen sowie von Ökodesign-Studien für Elektronikprodukte
  • Umweltbewertungen und Umweltprognosen für neue Elektroniktechnologien, von Einzelprozessschritten bis zu komplexen Komponenten
  • Betrachtung von Elektronikrecycling und hochwertiger Kreislaufführung (Circular Economy, inklusive Reparatur)
  • Mitwirkung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten, Industrieaufträgen und Studien für öffentliche Regierungsinstitutionen
  • Erarbeitung, Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen bei Fachtagungen und Meetings
  • Direkte Mitwirkung bei der Vorentwicklung und Organisation von verschiedenen Fachkonferenzen (deutsch und international)
  • Betreuung von studentischen Mitarbeitenden

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Elektroniktechnik, Mikrosystemtechnik oder einer verwandten Fachrichtung
  • Proaktives Denken und eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten
  • Interesse an der Akquisition und Außendarstellung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

  • Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einem internationalen Projektteam
  • Freiraum für eigene innovative Ideen
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, z.B. durch Teilnahme an internationalen Konferenzen, Workshops und Seminaren
  • Möglichkeit der Durchführung einer Promotion und Unterstützung bei Publikationen zum Ausbau der eigenen Reputation und Sichtbarkeit in der Wissenschaft und Industrie
  • Eine exzellente technologische und methodische Aus- und Weiterbildung
  • Schneller Einstieg in die fachliche und organisatorische Koordinierung von Projekten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vergünstigtes BVG-Firmenticket
  • Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6/U8) und kostenlose Parkplätze
  • Flexible Arbeitszeiten und Lösungen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einer guten Work-Life-Balance
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo